top of page

Der Fitness Club Fellbach Adventskalender

Hier kannst du alle Workouts an den einzelnen Weihnachtstagen immer wieder anschauen und mittrainieren.

 

Nachdem Du dein Training absolivert hast, kannst Du per Mail Dir deine Überraschung abholen. Schreibt uns hierzu ein Feedback zu unseren Trainingsvideos und euren Namen für die Überraschung.*

*Pro Video ist pro Person maximal eine Überraschung hinterlegt.

Das Team vom Fitness Club Fellbach wünscht Dir ein frohes Fest und tolle workouts.

1. Türchen

Mobilisierung der Gelenke mit Gabi

Bei diesem Workout wird der komplette Körper trainiert und bewegt.

Was benötige ich: Kein Material

Dauer: 10 Minuten

Für die Bewegung zwischen durch.

Viel Spaß wünscht euer FCF!

2. Türchen

Bauchkiller mit Marissa

Bei diesem Workout wird gezielt die gesamte Rumpf- und Bauchmuskulatur gekräftigt.

Was benötige ich: Eine Matte und ein Handtuch

Dauer: 10 Minuten

Für die Bewegung zwischen durch.

Viel Spaß wünscht euer FCF!

3. Türchen

Heute ist ein guter Tag zum Backen.

Terrassenplätzchen

 

Zutaten:

375g Mehl

125g gem. Mandeln

150g Zucker

1 Pk. Vanillezucker

250g Butter

1 ganzes Ei

Himbeermarmelade zum Befüllen

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten

  2. 1,5 Stunde kühl stellen

  3. Plätzchen ausstechen

  4. Backofen 180 Grad ober-unter Hitze vorheizen, ca. 12 Minuten backen

  5. Noch warm mit Himbeermarmelade bestreichen

  6. Fertige Plätzchen mit Puderzucker bestäuben

Schickt uns ein Bild von Eurem Ergebniss

4. Türchen

Ganzkörper Workout mit Marissa.

Bei diesem Workout wird der gesamte Körper gekräftigt und durchbewegt.

Was benötige ich: Eine Matte und ein Handtuch

Dauer: 10 Minuten

Für die Bewegung zwischen durch.

Viel Spaß wünscht euer FCF!

5.Türchen

BodyCombat mit Sandra

 

Bei diesem Workout wird der gesamte Körper gekräftigt.

Was benötige ich: Kein Material

Dauer: 10 Minuten

Der Samstag ist zum schwitzen da!

Viel Spaß wünscht euer FCF!

 

 

 

6. Türchen

Balance-training mit Gabi

Bei diesem Workout arbeitet die Tieferliegendemuskulatur.

Du stabilisierst deine Gelenke und minimierst das Verletzungsrisiko beim Sport und im Alltag

Was benötige ich: Kein Material

Dauer: 10 Minuten

Finde Dein Gleichgewicht!

​Schönen Nikolaus und

Viel Spaß wünscht euer FCF!

7. Türchen

Spitzbuben mit Vitamin-Kick

 

 

Zutaten für 30 Stück

50 g getrocknete Aprikosen
50 ml Apfelsaft
200 g Butter oder Margarine
1 Ei
250–300 g Dinkelmehl Type 1050
1 Msp. Vanillepulver
100 g selbstgekochte Marmelade
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Getrocknete Aprikosen grob hacken und im Apfelsaft 30 Min. einweichen.

  2. Butter und Ei zugeben und mit einem Pürierstab fein pürieren. 250 g Mehl mit Vanille mischen und zum Aprikosen-Mix geben. Erst mit einem Löffel verrühren, dann mit den Händen kneten. So viel Mehl zugeben bis der Teig nicht mehr klebt. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min. kaltstellen.

  3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen und mit großen Sternausstechern ausstechen. In die Hälfte der großen Sterne mit kleinen Ausstechern kleine Sterne ausstechen.

  4. Backofen auf 150 Grad vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Erst die Sterne ohne Loch auf dem Blech verteilen. Dann die Sterne mit Loch leicht versetzt daraufsetzen. In die Mitte einen Klecks Marmelade füllen.

  5. Im heißen Ofen 20 Min. fertig backen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Statt Aprikosen können Sie auch Datteln verwende

Viel Spaß beim nachbacken!

8. Türchen

Trizeps & Bizeps Training mit Uwe

Bei diesem Workout lassen wir unsere Armmuskulatur brennen.

Was benötige ich: zwei Gewichte deiner Wahl oder 0,5/ 1,0  L Flaschen

Dauer: 10 Minuten

Viel Spaß wünscht euer FCF!

9. Türchen

Push-up Challenge mit Uwe

Bei diesem Workout lassen wir unsere Armmuskulatur mal wieder brennen!!

Was benötige ich:  eine Matte

Dauer: 10 Minuten

Viel Spaß  und gutes durchhalten wünscht euer FCF!

10. Türchen

Ausstecher

Zutaten für 60 Stück

125 g weiche Butter oder Margarine
80 g Vollrohrzucker
1 Ei
250 g Weizen-Vollkornmehl
½ TL Weihnachtsgewürze (z. B. Nelken, Anis, Zimt, Kardamom)
abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange

Zubereitung

  1. Butter und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Dann das Ei zugeben und kurz unterschlagen.

  2. Mehl, Gewürze und Orangenschale zugeben und zu einem festen Teig verrühren. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. kaltstellen.

  3. Backofen auf 160 Grad vorheizen. Teig 0,5 cm dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und 10–12 Min. goldbraun backen.

Viel Spaß beim Backen

11.Türchen

Rücken training mit Uwe

Bei diesem Workout wird gezielt die gesamte Rumpf- und vorallem die Rückenmuskulaturgekräftigt.

Was benötige ich: Eine Matte und ein Handtuch, kleine Gewichte / 0,5 Liter Flaschen

Dauer: 10 Minuten

Viel Spaß wünscht euer FCF!

12. Türchen

Makronen aus Kichererbsen und Nüssen

Zutaten für 30 Stück

50 g Zartbitterschokolade 80 % Kakaoanteil
2 Eiweiß
Salz
100 g Kokosblütenzucker
100 g Kichererbsen aus der Dose
150 g gem. Haselnüsse
30 runde Backoblaten

Zubereitung

  1. Schokolade hacken. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen, nach und nach den Kokosblütenzucker einrieseln lassen und zu einer dicken Creme aufschlagen.

  2. Kichererbsen abtropfen lassen und pürieren. Bei Bedarf 1–2 EL der Zuckercreme zugeben, damit es sich leichter pürieren lässt. Schokolade und Haselnüsse unterziehen. Dann den Eischnee vorsichtig unterheben.

  3. Backofen auf 150 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Oblaten darauf verteilen. Makronenmasse in einen Spritzbeutel füllen und kleine Kleckse auf die Oblaten spritzen. Im heißen Ofen 25–30 Min. fertig backen.

Tipp: Wenn Sie keinen Kokosblütenzucker bekommen, können Sie auch herkömmlichen braunen Zucker verwenden.

13. Türchen

Zimtsterne

Zutaten für 40 Stück

2 Eiweiß
150 g Puderzucker
200 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
1 EL Zimt (am besten Ceylon-Zimt)

Zubereitung

  1. Eiweiß mit Puderzucker sehr steif schlagen. 3 EL der Masse abnehmen und für später aufbewahren. Mandeln und Zimt zum übrigen Eischnee geben und glattrühren.

  2. Backofen auf 150 Grad vorheizen. Teig zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie etwa 1 cm dick ausrollen. Obere Folie entfernen und Sterne ausstechen. Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit zur Seite gestelltem Eischnee bestreichen.

  3. Im Ofen 20 Min. hell backen.

14. Türchen

Kokosmakronen

Zutaten für ca. 12 Stück

  • 100 g Kokosflocken

  • 3 Eiweiß

  • 2 EL Xucker light oder Puder-Xucker

  • optional 1/4 TL Vanille-Xucker oder 1 EL Vanille Protein-Pulver

  • Zubereitung

  • 1. Eiweiß steif schlagen

  • 2. Zuerst Xucker und Vanille-Xucker in das Eiweiß mischen

  • 3. Kokosflocken unterheben

  • 4. Mit Hilfe von zwei Löffeln kleine Wölkchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech verteilen


  • 5. Ca. 10 Minuten auf unterste Schiene bei 170° C backen. Achtung! Die Makronen sollten nicht zu braun gebacken werden. Es reicht, wenn nur der Ansatz einer leichten goldigen Bräune zu sehen ist.


  • 6. Nach der Backzeit, die Kokosmakronen auf dem Backblech auskühlen lassen, da sie noch zu weich sind.

15.Türchen

Heute zeigen wir einen kleinen Einblick in unser Studio.

Wir sind gespannt bis ihr das alles Live sehen könnt.

Wir freuen uns auf Euch !

Euer FCF

16.Türchen

Bauch workout mit Marissa

Bei diesem Workout wird gezielt die gesamte scschräge Bauchmusklatur für eine schön taille.

Was benötige ich: Eine Matte und ein Handtuch

Dauer: 10 Minuten

Viel Spaß wünscht euer FCF!

17. Türchen

Quarkstollen

Zutaten

  • 300 g gemahlene Haferflocken (oder Vollkornmehl)

  • 100 g Reismehl

  • 100 g gemahlene Mandeln

  • 1 TL Backpulver

  • 1 TL Natron

  • 1 EL Stollengewürz

  • 1,5 TL geriebene Zitronenschale

  • 2 Eier

  • 300 g Magerquark

  • 100 g Kokosöl, flüssig

  • 6 EL Ahornsirup

  • 1/2 TL Vanillemark

  • 4 EL Mandelmilch

  • 200 g gehackte Mandeln

  • 80 g getrocknete Aprikosen

  • 50 g getrocknete Cranberries

  • 3 EL Amaretto

  • Puderzucker oder Birkenzucker zum Bestreuen

  • Anleitungen

  • Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die getrockneten Aprikosen und Cranberries hacken. Mit den gehackten Mandeln und dem Amaretto vermischen, beiseite stellen.

  • Die Haferflocken mit dem Reismehl, den gemahlenen Mandeln, Backpulver und Natron in eine Rührschüssel geben. Das Stollengewürz und die gerieben Zitronenschale unterrühren.

  • In einer zweiten Schüssel die Eier mit dem Magerquark, dem Kokosöl, Ahornsirup, Vanillemark und Mandelmilch verquirlen. Die flüssigen Zutaten in die Schüssel mit dem Mehl geben und mit den Knethaken gut vermischen. Dann die Mandeln und Trockenfrüchte unterheben.

  • Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech zu einem länglichen Stollen formen. Für die typische Stollenform einmal längs zusammenklappen und festdrücken. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 - 50 Minuten backen. Heraus nehmen und auskühlen lassen. Dann mit Puderzucker oder Birkenzucker bestreuen.

18.Türchen

Bein Workout + Gewicht mit  Marissa

Bei diesem Workout wird gezielt die Beinmusklatur trainiert.

Was benötige ich: zwei Gewichte / Flaschen deiner Wahl.

Dauer: 10 Minuten

Viel Spaß wünscht euer FCF!

19.Türchen

Pistazienkekse mit Goji-Beeren

Zutaten

45 g getrocknete Goji-Beeren (3 EL)

40 g Pistazienkerne

100 g Dinkelmehl Type 630

120 g Dinkelmehl Type 1050

45 g kernige Haferflocken

100 g weiche Butter

50 g Puderzucker aus Rohrohrzucker

1 Eigelb

Salz

1 Bio-Zitrone (Schale)

½ TL Vanillepulver

65 g weiße Kuvertüre

Zubereitung

1.

Goji-Beeren und Pistazienkerne hacken. Beide Mehlsorten sieben und mischen, Haferflocken und 25 g gehackte Pistazien untermengen.

2.

Butter, Puderzucker, Eigelb, 1 Prise Salz, Zitronenschale und Vanillepulver in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät zu einer glatten Masse verarbeiten. Trockene Zutaten zugeben und zu einem Teig kneten. Teig
zu einer Rolle mit 3 cm Ø formen, in Folie schlagen und für 1 Stunde kalt stellen.

3.

Von der Rolle 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C, Gas: Stufe 2–3) 10–12 Minuten backen. Dann aus dem Backofen nehmen und etwa 30 Minuten auskühlen lassen.

4.

Kuvertüre grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Kekse dünn mit Kuvertüre bestreichen, sofort mit Goji-Beeren und restlichen Pistazien bestreuen und mit restlicher Kuvertüre beträufeln. Kekse kalt stellen, bis die Kuvertüre fest geworden ist.

20. Türchen

Lebkuchen

Zutaten

Lebkuchen-Masse

  • 200 g Haselnüsse, geröstet und frisch gemahlen

  • 200 g Mandeln, geröstet und frisch gemahlen

  • 50 g Walnüsse, geröstet und grob gehackt

  • 1 TL Backpulver

  • 100 g Datteln, grob gehackt

  • Schale von 1 Bio-Zitrone

  • Schale von 1 Bio-Orange

  • 2 TL Lebkuchengewürz

  • 50 g Erythrit

  • 1 Prise Salz

  • 1,5 EL Rum

  • 2 EL Mandelmus (40g)

  • 65 g Reissirup

  • 2 Eier

Glasur

  • 150 g Zartbitterschokolade, bei mir 80%

  • 15 g Butter

  • Beliebig Mandeln ohne Haut

Außerdem

  • 16 Oblaten, 70mm

Anleitungen

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ofen auf 170° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

  2. Nüsse, Backpulver, Datteln, Lebkuchengewürz, Zitronen- und Orangenschale, Erythrit und Salz mischen. Rum, Mandelmus und Reissirup hinzugeben und untermischen. Ich habe erst einen Holzlöffel und dann die Hände benutzt.

  3. Eier mit den Quirlen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine hell und dickcremig aufschlagen (etwa 5 Minuten). Zur Nussmasse geben und vorsichtig unterheben. 

  4. Jeweils einen gehäuften Esslöffel der Masse abnehmen, auf eine Oblate geben und zu einem Lebkuchen formen . Das geht am besten mit leicht angefeuchteten Händen. Auf das vorbereitete Backblech geben.

  5. Gesunde Lebkuchen im heißen Ofen rund 15 Minuten leicht braun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

  6. Schokolade mit Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen. Über die ausgekühlten Lebkuchen geben und verstreichen. Mit blanchierten Mandeln verzieren.

21.Türchen

Sternbusserln

DU BENÖTIGST EINEN PLÄTZCHEN-AUSSTECHER IN STERNFORM MIT CA. 5-6 CM

DU ERHÄLTST UNGEFÄHR EIN BACKBLECH VOLL MIT STERNBUSSERLN

FÜR DEN TEIG

  • ▢ 140 g Mehl, Type 405

  • ▢ 100 g kalte Butter

  • ▢ 2 EL Sahne

  • ▢ 1/4 TL Backpulver

FÜR DIE SCHAUMMASSE - DAS BUSSERLN-TOPPING

  • ▢ 2 Eiweiß, von Eiern Größe M - steif geschlagen zu Eischnee (Wichtig ist Größe M - sonst wird die Schaummasse zu flüssig)

  • ▢ 80 g Nüsse, feingemahlen - z.B. Haselnüssen, Walnüsse oder auch Mandeln

  • ▢ 120 g Puderzucker - gesiebt

  • FÜR DEN TEIG

  • Als erstes heizt Du den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze auf.

  • Für den Teig knetest Du alle Zutaten, sprich das Mehl, Backpulver, Sahne, kalte Butter mit kalten "Back-Händen" (Hände einfach unter kaltes Wasser halten) oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig - wie bei einem Mürbeteig.

  • Im Anschluss rollst Du den Teig mit einem leicht bemehlten Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus.WICHTIGER HINWEIS: Im Original-Rezept meiner Oma steht in der Tat, dass man den Teig NICHT KÜHLEN muss wie man das sonst von den meisten Plätzchen-Teigen kennt. Aus dem Grund mache ich es auch nicht, weil es Zeit spart. Wichtig beim Ausrollen ist allerdings, dass Du die Arbeitsfläche und auch Dein Nudelholz immer leicht einmehlst. Nicht zu viel Mehl sonst arbeitet sich das in den Teig und er wird zu trocken. Manchmal reißt der Teig etwas, dann nicht schimpfen, einfach mit den Händen flicken und weiter machen .

  • Die Teigreste vom Ausstechen zusammenschaben, wieder ausrollen und weitere Sterne ausstechen.

  • Die ausgestochenen Sterne gibst Du nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegstes Backblech. TIPP: Ich verwende für den "Sternen-Teig-Transport" von der Arbeitsfläche zum Backblech gerne eine kleine Winkelpalette. Die finde ich sehr praktisch dafür.

  • FÜR DIE SCHAUMMASSE

  • Für die Schaummasse trennst Du die 2 Eier und schlägst das Eiweiß mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine steif zu Eischnee.

  • Im Annschluss hebst Du die fein gemahlenen Nüsse (oder Mandeln) Deiner Wahl und den fein gesiebten Puderzucker unter bis sich alles schön verbunden hat.

  • Mit zwei Teelöffeln, besser Esspressolöffeln, setzt Du mittig kleine Häufchen auf die Sterne und gibst das Blech auf der mittleren Schiene für 10-12 Minuten in den vorgeheizten Backofen. HINWEIS: Die Schaummasse weitet sich beim Backen etwas aus, wird also größer, das solltest Du bei der Größe der Schaummasse-Häufchen bedenken.

  • Nach dem Backen kannst Du wahlweise Puderzucker auf die noch heißen Sternbusserln geben. Gut auskühlen lassen. TIPP: Plätzchen nicht auf dem Backblech auskühlen lassen sondern das Backpapier mit den Plätzchen auf ein Kuchengitter zum Auskühlen ziehen. Dann kühlen die Plätzchen gleichmäßig aus und es besteht nicht die Gefahr, dass sie zu trocken werden.

  • Die Plätzchen halten sich 1-2 Wochen, am besten in der weihnachtlichen Blechdose.

22.Türchen

10x Challenge

Ziel :10 Runden

1min Pause zwischen den Runden

1 Runde:

10x Burpees

(1x Kniebeuge,1x liegestütze)

10x Squats/ Kniebeugen+ mit sprung

10x Lunges/Ausfallschritte links

10x Lunges/ Ausfallschritte rechts

10x Liegestütze

10 x Supermans

(Arme und Beine gleichzeitig anheben)

10x Sit-ups

(den Oberkörper anheben 2sec halten und dann ablassen)

Wieviele Runden schaffst Du?

23.Türchen

Bratapfel mit Vanillesoße

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Stück grosse Äpfel z.B. Braeburn, Boskop

  • 4 EL Haferflocken glutenfrei

  • 1 EL Pekannüsse

  • 1 EL Rosinen

  • 1 EL Mandelmus

  • 1 EL Ahornsirup

  • 1/4 TL Zimt

  • 1/4 TL Nelkenpulver

Jogurt - Vanillesauce

  • 150 g Sojajogurt nature

  • 1 EL Ahornsirup

  • 1/2 TL gemahlene Vanille

  • 1/2 TL Kurkuma

Anleitungen

  1. Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ofenfeste Form mit etwas Kokosöl fetten.

  2. Von den Äpfeln die Deckel abschneiden und das Kerngehäuse herausholen, so dass ein kleiner Hohlraum für die Füllung entsteht. Vorbereitete Äpfel in die Form stellen.

  3. Für die Füllung die Pekannüsse grob hacken, mit den Haferflocken, Rosinen, Mandelmus, Ahornsirup, Zimt und Nelkenpulver gut verrühren. Die Füllung auf die Äpfel verteilen, gut andrücken und die Deckel wieder aufsetzen. Auf die Deckel jeweils ca. 1/2 TL Kokosöl verteilen.

  4. Bratäpfel im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 20 bis 30 Minuten backen.

Jogurt - Vanillesauce

Alle Zutaten miteinander verrühren. Die Jogurt-Vanillesauce zu den warmen Bratäpfeln servieren.

24.Türchen

THIS IS A GREAT PLACE FOR YOUR TAGLINE.

24.12.2020

Nun neigt sich dieses Jahr 2020 dem Ende zu.

Dieses Jahr geht es vor allem um Familie, Gesundheit  und Zusammenhalt deswegen sagen wir Danke und wünschen Dir und Deiner Familie geruhsame Feiertag.

Feiert schön, genießt die Tage und wir freuen uns auf Dich.

Wir, der Fitness Club Fellbach, wünschen Dir ein schönes Weihnachtsfest.

Gib uns Dein Feedback und erhalte Deine Überraschung

Vielen Dank!

bottom of page